Volkswagen-Manager erhält Urteil nach einer der größten Sammelklagen von Verbrauchern in der US-Geschichte

Das Strafverfahren gegen einen wichtigen Volkswagen-Manager endete nach zwölf Monaten mit der Verurteilung von Oliver Schmidt. Im August hatte sich Schmidt in zwei Anklagepunkten schuldig bekannt: Verschwörung zum Betrug der Vereinigten Staaten. Der Bundesrichter verurteilte den VW-Manager zu sieben Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 400.000 Dollar, beides die Höchststrafe. Die elf Monate, die er bereits in einem Bundesgefängnis verbüßt ​​hat, werden ihm angerechnet. Obwohl die Anwälte des Angeklagten eine geringere Geldstrafe und eine Freilassung auf Bewährung forderten, stellte sich Richter Sean Cox auf die Seite der Bundesanwälte.

Richter Cox ging sogar noch weiter und sagte, der Verschwörer sei direkt für die Vertuschung verantwortlich, habe Regierungsbeamte belogen und einen massiven Betrug gegen das Wirtschaftssystem unseres Landes angeführt. Herr Schmidt war 2014 General Manager des Engineering and Environmental Office von Volkswagen, als die kalifornischen Luftqualitätsprüfer ihre Ermittlungen begannen. Achtzehn Monate später gab Schmidt vor einem Zivilgericht zu, dass in den in den USA verkauften Dieselfahrzeugen von VW eine Abschalteinrichtung eingebaut war. Die Software der Abschalteinrichtung veränderte die Abgaswerte nur dann, wenn sie erkannte, dass der Motor getestet wurde. Die Einrichtung wurde in elf Millionen Dieselfahrzeugen weltweit eingebaut, um gezielt Abgaskontrollen und Schadstofftests zu umgehen.

Nach dem Urteil in der Zivilklage erklärte sich der deutsche Autohersteller bereit, den betroffenen Besitzern ihrer Dieselfahrzeuge 16 Milliarden Dollar zu zahlen. Im Rahmen einer der größten Vergleiche der Geschichte haben die Besitzer der schätzungsweise einer halben Million Autos die Wahl, ihre Fahrzeuge entweder an Volkswagen zurückzuverkaufen oder sie reparieren zu lassen, um den von den Aufsichtsbehörden auferlegten Standards zu entsprechen. Der Skandal betrifft viele Dieselmodelle von Volkswagen und Audi, darunter den Audi A3, den VW Golf, den VW Jetta, den VW Passat und den beliebten Volkswagen Beetle. Das Urteil und die Verurteilung in dem Strafverfahren beendeten die mehrjährigen Ermittlungen des FBI und des US-Justizministeriums.

LESEN SIE DIES ALS NÄCHSTES ...

Two mechanics inspect an ATV in a garage, examining the vehicle's parts while taking notes on a clipboard.
A Black man in a parking lot looks at his car engine in confusion, trying to determine what the problem is.
An open hood showcases a high-performance engine in a muscle car equipped with modified components and systems.
A hand wearing a black and red leather glove holds a clean spark plug up against a blurry background.
LEISTUNG TECHNOLOGIE LEISTUNG TECHNOLOGIE