

Benzin, Diesel oder Hybrid – was ist die beste Wahl? E3 Spark Plugs zeigt Ihnen die Möglichkeiten.
Der Versuch, die Unterschiede zwischen Kraftstoffen herauszufinden, kann für viele wie eine Übung in Mathematik und Chemie erscheinen, aber das muss nicht sein. Tatsächlich kann das Verständnis, warum Kraftstoffe unterschiedlich funktionieren, beim Kauf eines neuen Autos tatsächlich hilfreich sein, je nachdem, was man von einem Fahrzeug erwartet. Natürlich kommen Standardfahrzeuge mit normalem Benzin gut zurecht, aber wenn es um Transport und Abschleppen geht, ist Diesel möglicherweise die bessere Wahl. Hier erfahren Sie, wie die verschiedenen Kraftstoffoptionen für Sie funktionieren können.
Benzin
Es gibt einen Grund, warum Benzin der Kraftstoff der Wahl für Sportwagen und Fahrzeuge ist, die auf Geschwindigkeit ausgelegt sind – es liefert zuverlässige PS. Allerdings ist Benzin nicht der beste Motordrehmomenterzeuger. Tatsächlich kann ein Verbrennungsmotor, der die gewünschte Leistung auf die Drehzahl bringt, schnell viel Benzin verbrauchen. Außerdem ist Benzin nicht billig. Je nachdem, wie hoch die Ölpreise zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, können die Benzinkosten zwischen 3,50 und 4,50 Dollar pro Gallone liegen.
Diesel
Wenn es ums Schleppen und Transportieren geht, ist Diesel bei einem Verbrennungsmotor definitiv die erste Wahl. Es ist keine Überraschung, dass Nutzfahrzeuge und Transportfahrzeuge für Dieselkraftstoff ausgelegt sind. Diesel hält lange und liefert eine enorme Energiemenge für großvolumige Motoren, die Drehmoment und Zugkraft erzeugen. Diesel ist außerdem unabhängig von Temperaturschwankungen sehr stabil. Er kann also sowohl in heißen als auch in eiskalten Klimazonen verwendet werden. Leider ist Diesel mittlerweile genauso teuer oder teurer als normales Benzin. Außerdem stößt er schädliche Dämpfe aus und die Motoren, die Dieselkraftstoff verwenden, sind in der Regel ziemlich laut.
Hybridkraftstoffe
Je nachdem, welcher Kraftstoff verwendet wird, können Hybridkraftstoffe möglicherweise sauberer verbrennen als herkömmliche Kraftstoffe. Außerdem sind sie weit weniger auf fossile Ressourcen angewiesen und nutzen stattdessen natürlich angebaute Ressourcen. Ein gutes Beispiel ist Ethanol, das aus Mais hergestellt wird. Der Großteil des heute verkauften Benzins enthält etwas Ethanol, aber die genaue Menge variiert je nach Region. Im Allgemeinen wird der Ethanolanteil 10 Volumenprozent nicht überschreiten. Benzin mit 10 Volumenprozent Ethanolgehalt wird als E10 bezeichnet.
Die Verwendung von unvermischtem Hybridkraftstoff erfordert einen speziellen Motor, der damit zurechtkommt. Hybridkraftstoffe können jedoch mit großen Blockmotoren betrieben werden, die zum Transport schwerer Lasten oder für Drehmomentanforderungen verwendet werden. Allerdings sind Hybridkraftstoffe noch immer begrenzt und die Fahrzeuge, die mit Hybridkraftstoffen betrieben werden, sind zudem sehr teuer, was ein weiteres Hindernis für die Einführung darstellt. Ein Käufer kann immer noch einen Benzin- oder Dieselmotor in der gleichen Fahrzeugart für viel weniger bekommen als eine Hybridoption.
Die Wahl der richtigen E3-Zündkerzen trägt wesentlich zur Zündzuverlässigkeit bei, aber es ist trotzdem hilfreich, die Vor- und Nachteile der Kraftstoffe, die Ihre Autozündkerzen entzünden, vollständig zu verstehen, um die beste Verbrennung und Verbrennung zu gewährleisten. Da die Preise für Benzin und Diesel mittlerweile so nahe beieinander liegen, ist die Vergleichsgrenze für Verbraucher verschwommen. Informieren Sie sich also, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Fahrzeug fahren und den besten Kraftstoff wählen.