

Das ursprüngliche Konzeptauto Mustang 1 schlägt erneut Wellen.
Der erste Ford Mustang kam 1964 in Serie auf die Straße. Doch volle zwei Jahre zuvor tauchte beim Grand Prix von 1962 ein Prototyp auf, der es nie ins Werk schaffte. Dort fuhr der Testfahrer und heutige Formel-1-Rennfahrer Dan Gurney bei einer Demonstration die Strecke mit Rundenzeiten, die nur knapp hinter denen der F1-Rennwagen lagen. Ein halbes Jahrhundert später werfen Ford-Vertreter einen weiteren Blick auf das Mustang I-Konzept und fragen Muscle-Car- Fans, welche Designelemente sie gerne in der nächsten Pony-Generation sehen würden.
Das Aussehen des Mustang I unterschied sich radikal vom ersten Serienmodell des Autos, das ursprünglich nach dem Kampfjet P51 Mustang aus dem Zweiten Weltkrieg benannt war und Fords erfolgreichste Produkteinführung seit dem Modell A im Jahr 1903 war. Es hatte eine kastenförmige, keilförmige Karosserie mit Hinterradantrieb, der von einem 4-Zylinder-Motor hinter dem Fahrer angetrieben wurde. Lenkrad und Pedale waren verstellbar, die Sitze hingegen nicht. Schalensitze waren im Wesentlichen Teil des Rahmens und konnten nicht bewegt werden. Einige Designelemente des Mustang I, darunter in die Stoßstange integrierte Blinker, wurden in das Serienmodell aufgenommen.
Jetzt blicken die Ford-Anzüge auf das ursprüngliche Konzept des Autoherstellers zurück, um sich bei der Entwicklung der sechsten Generation der Mustang-Muscle-Cars inspirieren zu lassen. Was meinen Sie, Fans von E3 Spark Plugs? Welche Designmerkmale des Mustang I würden Sie gerne in den neuen Modellen sehen? Sehen Sie sich das Video mit historischen Filmaufnahmen des Autos an und posten Sie anschließend Ihre Gedanken auf der Facebook-Fanseite von E3 Spark Plugs . Und wenn Sie den Mustang I aus nächster Nähe und persönlich sehen möchten, besuchen Sie das Henry Ford Museum in Dearborn, Michigan.