
Wenn Ihr Auto schon einmal im Schlamm oder Schnee stecken geblieben ist, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass ein Rad durchdrehte, während das andere an Ort und Stelle blieb. Sie haben sich vielleicht gefragt, wie das möglich war. Heute erklären wir Ihnen, wie das Getriebedifferential funktioniert, um Sie auf der Straße zu halten.
Wenn zwei Räder an einer Achse befestigt sind und sich nicht unabhängig voneinander drehen können, muss eines der Räder bei Kurvenfahrten durchdrehen. Dies kann offensichtlich zu einem gefährlichen Fahrproblem führen. Glücklicherweise haben die ersten Autoingenieure dieses Problem mit dem Zahnraddifferential gelöst. Dieses kleine Gerät sitzt in der Mitte Ihrer Achse und ermöglicht es, die Räder unabhängig voneinander zu drehen.
Obwohl es kompliziert aussieht, ist dieses Gerät ganz einfach und gleichzeitig genial. Bei heutigen Autos ist jedes Rad an einer separaten „Halbachse“ befestigt und wird vom Rahmen gestützt, wodurch sich die Räder unabhängig voneinander mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen können. Zwischen diesen beiden „Halbachsen“ liegt das Zahnraddifferential. Einfach ausgedrückt besteht dieses Getriebesystem aus mindestens 4 abgewinkelten Zahnrädern, zwei horizontalen und zwei vertikalen. Die vertikalen Zahnräder werden von der Antriebswelle angetrieben und geben Kraft an die horizontalen Zahnräder ab, die an den beiden Achsen befestigt sind. Dies erzeugt einen stetigen Kraftfluss und einen unabhängigen Betrieb der Räder.
Im Laufe der Jahre haben Automobilingenieure daran gearbeitet, diese Systeme effizienter und kompakter zu machen und ihnen zu ermöglichen, mehr Leistung auf die Räder zu übertragen. Der erste Durchbruch hierbei war die Lösung des Problems, das Auto niedrig über der Straße zu halten und gleichzeitig Platz für die Passagiere zu lassen. In den 1930er Jahren wussten die Ingenieure, dass sie keine Antriebswelle oben auf dem Boden zwischen den Passagieren verlaufen lassen konnten. Sie wussten auch, dass sie Boden und Dach nicht absurd hoch von der Straße heben konnten, um Platz für die Antriebswelle zu schaffen. Um dieses Problem zu lösen, wurde der Kontaktpunkt zwischen Antriebswelle und Zahnraddifferenzial abgesenkt und abgewinkelte Zahnräder verwendet, um konstanten Kontakt und konstante Leistung aufrechtzuerhalten. Diese Änderung machte das gesamte System effizienter und viel sicherer.