Verfügen wir über die nötige Cybersicherheit, um selbstfahrende Fahrzeuge zu schützen?

Verbraucher, Autohersteller und Autobegeisterte strömen zur North American International Auto Show in Detroit. Die jährliche Veranstaltung findet direkt im Anschluss an die Consumer Electronics Show in Las Vegas statt, die einen ganzen Bereich der Automobiltechnologie gewidmet hat. Ganz oben auf der Liste beider Messen stehen Unternehmen, die Fahrzeuge, Software und Hardware für selbstfahrende Fahrzeuge vorstellen. Das Thema autonomes Fahren hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, vor allem, weil immer mehr Unternehmen und Investoren in das Geschäft einsteigen. Diese Technologie entwickelt sich schnell und wir sind nicht mehr weit davon entfernt, mit Robotern zu fahren.

Trotz allem Glanz und Glamour, der diese Entwicklung begleitet, ist Sicherheit immer noch das heiße Thema. 2015 machten zwei Hacker namens Charlie Miller und Chris Valasek Schlagzeilen, als sie zeigten, wie einfach es ist, einen Jeep Cherokee über eine Internetverbindung aus der Ferne zu hacken. Die Demonstration zeigte, wie anfällig die aktuelle Technologie bereits ist, und unterstrich die Bedeutung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen für zukünftige Automobilsoftware. Seitdem arbeiten die beiden mit Uber zusammen, um Wege zu finden, Sicherheitsprobleme für deren hoffnungsvolle Flotte selbstfahrender Mitfahrfahrzeuge zu lösen.

Fahrzeuge auf der Straße verfügen heute bereits über mehrere Fahrassistenzfunktionen wie Geschwindigkeitsregler, Einparkhilfe und Notbremsassistent. Bei einem vollautomatisierten Fahrzeug wird jeder Aspekt von Beschleunigung, Lenkraddrehungen und Notsystemen von Hunderttausenden von Codezeilen gesteuert, die alle für Hacker anfällig sind. Anstatt zu versuchen, das Problem selbst zu lösen, wenden sich einige Autohersteller an Softwareunternehmen wie BlackBerry. Der ehemalige Mobiltelefonentwickler hat seine Aufmerksamkeit auf Software gerichtet, in diesem Fall auf Jarvis, ein SaaS-Programm (Software as a Service), das Schwachstellen im Code für autonomes Fahren überprüft und aufdeckt. Das Unternehmen wirbt damit, dass dieses leistungsstarke Tool erschwinglich, skalierbar und genau ist, was für Autohersteller sehr interessant ist.

Zwar sind noch viele Hürden in Sachen Cybersicherheit zu überwinden, rechtliche Aspekte zu beachten und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, aber die Zukunft selbstfahrender Autos wird schneller da sein, als wir denken.

LESEN SIE DIES ALS NÄCHSTES ...

A man wearing a gold watch and a cap uses a green screwdriver to remove parts from the top of a speedboat.
A close-up of a cloud of white smoke coming out of a motorcycle's black exhaust pipe and spreading in the air.
A close-up of a person holding a brand-new spark plug, with the part number and stock numbers visible.
A close-up view of three used spark plug tips. They show signs of corrosion around the electrodes and grooves.
LEISTUNG TECHNOLOGIE LEISTUNG TECHNOLOGIE